- Accueil
- Downloads
- Impressum
- Karte
- Kontakt
- Partner
- Sitemap
- Un webinaire le 13 septembre 2018 sur le thème : „Exporter ou s’implanter en Allemagne, les clés de votre réussite sur ce marché“.
- Über uns
Pages
- NEO2022 – Gesucht: Innovationen in der Cybersicherheit
- Eine vielversprechende Praxis-Orientierung
- Veranstaltung „Transformation regionale Automobilwirtschaft“ am 28.04.2022
- French-German Partnering Event for Artificial Intelligence (AI) in Industry 4.0 am 17 März 2022
- Der PAMINA Business Club startet mit dem Turbo durch!
- Engineering Dialogue Kongress (AEN)
- Die deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA 2021
- Exkursion nach Straßburg: Verwaltungen tauschen sich aus
- Zoom kauft Karlsruher Spezialisten für Übersetzungs-Software
- Volocopter fliegt über Paris
- TeamUp goes international ! Wo finde ich meine Mitgründer? Bei TeamUp!
- Innovation Day Upper Rhine – April 2022
- TRK-Innovationspreis NEO2021 sucht Beispiele für die erfolgreiche Trans-formation von Unternehmen
- Bourse de coopération franco-allemande sur l’intelligence artificielle dans l’industrie 4.0 le 18 mai 2021
- IHK Karlsruhe verteilt Schnelltests an Betriebe mit Grenzpendlern
- SING&Ami: ein grenzüberschreitenden Inkubator
- HighTech trifft Lebensart – Technologie, Gastronomie, Mobilität im Schulterschluss
- Trinational Stakeholder Workshop am 7. October 2020
- 6. Trinationalen Klima- und Energiekongresses
- SAVE THE DATE – TANDEM Workshop mit den Schwerpunkten Energiegenossenschaften und bilaterale Projekte
- Nachricht des Präsidenten
- Virtuelle Gründertage vom 27.-29.07.2020 „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“
- Réunion du Groupe d’Animation PAMINA par vidéoconférence le 20 mai 2020
- Innovationspreis NEO 2020
- Covid-19 : Grenzüberschreitender Alltag
- Covid-19 : le quotidien transfrontalier
- Neuer Deutsch-Französischer Bürgerfonds
- Nouveau Fonds citoyen franco-allemand
- COVID 19 : wichtige Informationen de Eurodistrikts PAMINA
- COVID 19 : Informations importantes de l’Eurodistrict Pamina
- Informationen der Wirtschaftsförderung Karlsruhe : NEO 2020
- Dritte Sondernewsletter des Wirtschaftsförderung Karlsruhe
- Crise du Covid-19 et Pamina Business Club
- Covid-19-Krise und Pamina Business Club
- Coronacanal.de
- Coronakanal.de
- COVID 19 : Informationen vom Eurodistrict Pamina
- COVID 19 : Informations de l’Eurodistrict Pamina
- Ein Videomagazin mit Hilfstellungen für den Mittelstand in der Krise
- Der Punkt : Service Newsletter
- 2. Sondernewsletter der TechnologieRegion Karlsruhe
- COVID-19 : Sondernewsletter der TechnologieRegion Karlsruhe
- COVID 19 : Mesures prises par la ville de Haguenau pour l’activité économique des entreprises
- COVID-19
- COVID 19 : Informations de l’Eurodistrict Pamina
- Dialogforum Kultur Perspektive Publikum PAMINA am 5. Februar 2020 in Rastatt
- Dialogforum Kultur Perspektive Publikum PAMINA le 5 février 2020 à Rastatt
- Netzwerktreffen für internationale Fachkräfte am 24. März 2020 in Karlsruhe
- Tag der offenen Tür – Open Day – Journée portes ouvertes an der Europäischen Schule Karlsruhe am 14. März 2020
- Baden-Württemberg und die Région Grand Est wollen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit weiter vorantreiben
- EXPO REAL-Auftritt der TechnologieRegion Karlsruhe: Forum für ökologische Geschäftsmodelle der Immobilienwirtschaft
- „KreativStart“ am 26-27 März 2020 in Karlsruhe
- Passe-Partout – Weltenbummler
- Praktikumsangebot Volkshoschule Pamina
- Offre de stage : Université Populaire PAMINA
- Robotique en Alsace : EEPI ROBOTICS et ELYOTEC s’unissent !
- Landau : on vous y emmène !
- Club d’entreprise – Territoire de HAGUENAU : réunion le 13 février 2020
- Passe-Partout – Weltenbummler : Webinaires à partir du 12 février 2020
- Weltenbummler – Passe-Partout : Webinare ab dem 12. Februar 2020
- Freiwilligendienst Interreg Volunteer Youth beim Eurodistrict Pamina
- Volontariat Interreg Volunteer Youth auprès de l’Eurodistrict Pamina
- Veranstaltungen des grenzüberschreitenden PAMINA Business Clubs
- Die Konjunktur in der Großregion im 3. Quartal 2019:
- La conjoncture dans la Grande Région au 3e trimestre 2019.
- Rabattierung auf Teilnahmegebühr Kongress Energieautonome Kommunen 2020
- Save the date : 4. Mobilitätswende am 16. juni 2020 in Baden-Baden
- Implantation de Gusto Palatino à Drachenbronn
- Der Jugend am Oberrhein eine Stimme geben : Treffen am 13. Februar 2020
- Donner la parole aux jeunes du Rhin Supérieur : réunion le 13 février 2020
- Éducation & Bilinguisme le 6 févier 2020 à Karlsruhe
- Bildung & Zweisprachigkeit am 6. Februar 2020 in Karlsruhe
- PAMINA-Jugendkonferenz: Klimaschutz am 15. & 16 Mai 2020 in Lauterbourg
- Conférence des jeunes PAMINA : Protection du climat les 15 & 16 mai 2020 à Lauterbourg
- TRION-climate und GeoTHERM – expo&congress
- Le calendrier des vacances scolaires PAMINA est disponible
- Der PAMINA Ferienkalender ist erschienen
- Smart Production“-Delegationsreise des PAMINA Business Club führte im November 2019 in Münchner Innovationszentren
- Dialogforum Kultur PERSPEKTIVE PUBLIKUM PAMINA am 5. Februar 2020 in Rastatt
- Forum Culture PERSPECTIVE PUBLIC PAMINA le 5 Février 2020 à Rastatt
- Bundesrat billigt Aachener Vertrag
- De l’intelligence collective à l’oeuvre chez BDR THERMEA à Mertzwiller
- Deutsch-Französicher Tag im CCFA am 6. Februar 2020
- Journée franco-allemande au CCFA le 6 février 2020
- PAMINA BUSINESS CLUB : Treffen in der Pfalz und Delegationsreise nach München.
- Gericht weist Klage gegen zweite Rheinbrücke ab.
- Une stratégie 2030 pour la Région Métropolitaine Trinationale (RMT) du Rhin supérieur
- La Collectivité Européenne d’Alsace et la coopération transfrontalière : que dit la loi ?
- Auftaktveranstaltung des Interreg-V-Projektes „RES-TMO“ – 3.12.19 – Universität Freiburg
- Haguenau – Landau : on vous y emmène en bus !
- Netzwerk Industrie 4.0 : 1. Cluster-Regio-Point am 17.12.19 in Rastatt
- Tag der offenen Tür am 19 Januar 2020 in Lauterbourg
- Portes ouvertes le 19 Janvier 2020 à Lauterbourg
- Versammlung des Eurodistrikt PAMINA am 6. Dezember 2019 in Rastatt
- Assemblée de l’Eurodistrict PAMINA le 6 Décembre 2019 à Rastatt
- La coopération transfrontalière vue par les chefs d’entreprise
- Grenzüberschreitende Innovationsprozesse : Erfahrungsaustausch in Dresden.
- Auftaktveranstaltung des Interreg-V-Projektes “ RES-TMO“ am 3. Dezember 2019 in Freiburg
- Business trip à Munich avec 23 dirigeants franco-allemands à Munich
- Promouvoir l’innovation : le 27 novembre 2019 à Mannheim